Die ehemaligen Pfarrer der Pfarrei in Offenbach
1748 -1765: Johann Valentin Döllinger
Er ersetzte 1753/54 das baufällige alte Kirchengebäude durch die neue Pfarrkirche und bestellte eine neue Orgel. Die Kreuzigungsgruppe wird auf dem Friedhof, der um die Kirche geht, aufgestellt. Heute steht die Gruppe neben dem Kirchturm (vgl. 1850).
1765 - 1766: Johannes Schnorr
1766 - 1773: Georg Joseph Ritzler
1773 - 1784: Johann Heinrich Peter Gebhard
1784 - 1793: Konrad Ganther
Laut dem Bischof ein „unruhiger Kopf“, von den Franzosen verhaftet. Später gründete er Schulen für weibliche Handarbeit und für Obstbauzucht. Verweigerte Eid auf französische Verfassung und überwarf sich mit Bischof.
P. Leonhard Weyl (Weil), von Pfarrer Ganther als Aushilfe nach Offenbach geholt
P. Faustinus, Kapuziner von Frankenthal
P. Hippolyt Stilling, vom Kloster in Germersheim
1796: Johann (Franz) Anton Gerber
1797 - 1803: Johann Georg Franz Mühe
Der gebürtige Offenbacher wird in den Wirren der franz. Revolution von der Bevölkerung (!) zum Pfarrer gewählt, später versetzt kam er 1821 nach Offenbach zurück.
1803 - 1821: Johann Valentin Metz, später Generalvikar
1821 - 1826: Johann Georg Franz Mühe, in Offenbach 1769 geboren und 1826 gestorben
1826 - 1848: Bernhard Negele, Inhaber des königl. bayer. Ludwigsordens
1848 - 1850: Edmund Day
1850 - 1860: Adam Seibert
Gestaltete den nicht mehr genutzten Friedhof um die Kirche zu einem Park um. Das Kirchhofkreuz ließ er neben dem Turm aufstellen, wo es noch heute steht.
1861 - 1871: Andreas Häußling
Erweiterte unsere Kirche im Chor. Gestaltete sie völlig neu mit einem Hochaltar und einer neuen Orgel.
1871 - 1879: Andreas Dauscher
Erwarb 1872 die gotische Monstranz, die heute noch in Gebrauch ist. Er wurde von Papst Leo XIII. zum Domprobst ernannt.
1879 - 1891: Friedrich Bischof
1892 - 1911: Reinhard Denig (1905)
1911 - 1920: Franz Bühler (1917)
1921 - 1931: Jakob Warken
1931 - 1947 Jakob Storck (1935)
Im 1. Weltkrieg Feldlazarettgeistlicher, später Kommandaturpfarrer.
1937 Kauf einer neuen Orgel.
1947 - 1951 Arthur Erdelt (1948)
Erneuerte das Glockengeläute
1951 - 1961 August Josef Wilhelm (1959)
1996 - 1998 Franz Georg Kast,
stellte den Taufstein wieder in den Mittelpunkt der Kirche
1998 - 2008 Xavier Albizuri
Baske/Spanier. Renovierung der Kirche, farbige Gestaltung der Altarwand, Wiederherstellung des Einganges durch den Turm, Einrichtung des Kirchen-Museums.
2008 Pater Samuel Mgbechetahende
Betreuung der Pfarrstelle vom 1.8.- 30.11.2008, Nigerianer und Mitglied der Spirituaner in Speyer
2008 - 2015 Matthias Bertram
Unter seiner Leitung wurde die Pfarrei St. Josef in die Großpfarrei St. Laurentius eingegliedert.
Er war der letzte eigene Pfarrer der Pfarrei in Offenbach.
Zuständig war er auch für die Pfarreien Bornheim und Knöringen.
Aus: 1200 Jahre Offenbacher-Heimatbuch 1974, ergänzt durch Peter Weidemann