Die Katholische öffentliche Bücherei Herxheim

Unsere Bücherei ist eine öffentliche Einrichtung und steht für alle offen!
Die Ausleihe bei uns ist kostenlos. Sollten Sie noch keinen Leseausweis haben, stellen wir Ihnen diesen gerne aus.
Sie erreichen uns auch mit Kinderwagen oder Rollator.

Unser Team besteht aus mehr als 30 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die vor und hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf in der Bücherei sorgen.
Wir treffen die Auswahl neuer Medienbestellungen, erfassen die Medien in unserem Büchereisystem, binden diese ein und stehen bei Ausleihe und Rückgabe gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Besuchen Sie uns zu unseren Öffnungszeiten. Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Büchereiteam

Öffnungszeiten der Bücherei

Dienstag: 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr und

Freitag: 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Während der Schulzeit sind wir 14-tägig dienstags und freitags auch in der Zeit
von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr
für den Besuch der Grundschulklassen und alle anderen Leserinnen und Leser da.

Veranstaltungen

Kinder mit Literatur in Kontakt zu bringen, ist uns sehr wichtig.
Auch das Vorlesen trägt nachweislich zur besseren Entwicklung von Kindern bei. Deshalb bieten wir 14-tägig  einen Vorlesespaß für Kinder an.
Bitte beachten Sie hierzu die Infos  im Mitteilungsblatt.

Lieferservice

Der Liefer-Service richtet sich nur an Leserinnen und Leser, die nicht selbst zur Ausleihe kommen können. Wir bringen Ihnen die von Ihnen über  www.eopac.net/herxheim  vorgemerkten Medien dann gerne nach Hause.

 

So funktionierts:

  • Melden Sie sich mit Ihrer Lesenummer und dem Passwort an.
  • Merken Sie die entleihbaren Medien (grün gekennzeichnet) über unseren Online-Katalog vor.
  • Teilen Sie uns im Feld „Kontakt“ mit, dass Sie den Lieferservice in Anspruch nehmen möchten; nur dann nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf. 
  • Wir stellen die von Ihnen gewählten Titel zusammen und leihen diese auf Ihr Leser-Konto aus.
  • Nach telefonischer Voranmeldung  bringen wir die gewünschten Medien zu Ihnen nach Hause.

Die Bücherei 2023 in Zahlen

Zum Stichtag 31.12.2023 hatten wir 18.100 Medien im Bestand vor Ort.
Im Jahr 2023 sind neu hinzugekommen 1.716 Medien und 1.628 Exemplare haben wir aussortiert.

 

Im Detail hatten wir z. T. folgenden Bestand:

6.791 Romane/Krimis/Thriller für Erwachsene

5.386 Kinder- und Jugendbücher (einschl. Sachbücher für Kinder)

3.296 Sachliteratur (z.B. Ratgeber, Koch-, Back- und Bastelbücher, Reiseführer….)

   964 Tonträger wie CD’s, Hörbücher und Tonies (inkl. 6 Tonieboxen zum Verleih)                                

   760 Zeitschriften (wir haben 40 Abonnements)

   239 Spiele Hörbücher, DVD’s und Tonies

 

Hinzu kamen 10.789 e-Books im Bestand der Büchereifachstelle Speyer.

Angebote

Einbinde-Service

Jederzeit können Schulbücher zum Einbinden bei uns abgegeben werden; wir binden die Bücher gegen einen Unkostenbeitrag von 1,00 € pro Buch sauber und zuverlässig ein.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir nur Bücher und keine Arbeitshefte etc. einbinden. Für die weiterführenden Schulen (ab Klasse 5) können auch alle über die Schulbuchausleihe erhaltenen Bücher bei uns eingebunden werden. Dies gilt jedoch nicht für die über die Grundschulen ausgeliehenen Bücher.

 

Onlinekatalog

Unser Onlinekatalog mit dem aktuellen Medienbestand vor Ort hat für Sie rund um die Uhr geöffnet und wird nach jedem Ausleihtag aktualisiert. Lassen Sie sich Medien vormerken, reservieren, verlängern oder stöbern Sie einfach in unserem Bestand. Über das Kontaktformular können Sie auch Wünsche an das Büchereiteam weiterleiten.

Klicken Sie hier. 

 

E-Book-Ausleihe

Alle Leserinnen und Lesern können aber noch mehr Bücher ausleihen denn auch  die E-Book-Ausleihe ist bei uns möglich.

Um dann an 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche und 365 Tage im Jahr elektronische Bücher auf das eigene Lesegerät herunterladen zu können, müssen Sie sich während der Öffnungszeiten persönlich anmelden. Die Anmeldung und Ausleihe ist auch hier kostenlos.  

Das stetig wachsende Angebot an E-Books steht unter onleihe.bistum-speyer.de zur Verfügung. Sie finden dort nicht nur aktuelle Belletristik, sondern auch Kinder- und Jugendliteratur. Für die stetige Aktualisierung des Bestandes sorgt die Fachstelle für Katholische öffentliche Büchereien im Bistum Speyer, welche die Online-Ausleihe im Bistum organisiert.