Kath. Kindertagesstätte St. Michael Insheim
Die katholische Kindertagesstätte ‚St. Michael‘ steht unter der Trägerschaft des Bistum Speyer. Die „örtliche“ Trägerschaft hält die katholische Kirchengemeinde „Heiliger Laurentius“ in Herxheim, vertreten durch Herrn Pfarrer Arno Vogt, inne. Bauträgerschaft der Einrichtung hält die Ortsgemeinde Insheim, vertreten durch Herr Ortsbürgermeister Martin Baumstark, inne.
Die Einrichtung ist aktuell für bis zu 125 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren ausgelegt. Hierzu wurde, zusätzlich zum Betrieb in der Kita, ein Provisorium im Pfarrheim/Pfarrhasu Insheim geschaffen um den Bedarf an Betreuungsplätzen gerecht zu werden. Im März 2025 beginnen die Baumaßnahmen für den Neubau der Kita auf der ehemaligen Pfarrwiese
Schon im Jahre 1952 wurde in der ehemaligen Pfarrscheune eine „Kinderschule“ eingeweiht. Ermöglicht durch den damaligen katholischen Pfarrer Quack und viel Ehrenamt wurde diese umgebaut. Ein Messingschild an der Kitaauffahrt erinnert daran.
1970 öffnete die evangelische Kirche einen Kindergarten in der Bahnhofsstraße (evangelisches Pfarrheim). Aus dem Nachbarort Impflingen wurden damals schon Kinder mit dem Bus nach Insheim gebracht.
Das jetzige Gebäude der Kindertagesstätte wurde im Jahr 1980 errichtet und beide Kindergärten wieder zusammengelegt. Während der Baumaßnahmen wurde klar, dass dieses Gebäude, ausgelegt für 3 Gruppen, nicht ausreichen wird. Im ehemaligen Kindergartengebäude wurde eine vierte Gruppe weitergeführt. Von 1982 wurde diese aufgrund schwankender Kinderzahlen geschlossen, ehe sie 1987 wieder geöffnet wurde.
1991/1992 wurden die Räumlichkeiten des alten Kindergartens erneut durch viel Ehrenamt renoviert und saniert.
1993 startete die Ganztagsbetreuung mit Mittagessen. Damals für 7 Kinder.
Das offene Konzept, welches heute noch pädagogischer Grundgedanke ist, hatte 1996 bereits seinen Ursprung.
1997 konnte man dem steigenden Bedarf in Insheim nicht mehr gerecht werden. 1998 wurde in Impflingen der Kindergarten fertiggestellt und die Impflinger Kinder wurden in ihrem Wohnort betreut.
Mit dem rückläufigen Bedarf 2003 wurde die vierte Gruppe im alten Kita-Gebäude wieder geschlossen.
2007 zogen die ersten Zweijährigen bei uns ein. Mit der stufenweisen Erweiterung 2009 ging es in die Um- und Ausbauplanung. Ab hier übernahm die Ortsgemeinde die Bauträgerschaft der Kindertagesstätte.
2010 erfolgte der erste Spatenstich zum Anbau der im Frühjahr 2012 fertig gestellt wurde. Nach der Fertigstellung wurde im Sommer 2012 wieder die vierte Gruppe eröffnet. Dies ist bis heute noch so.
2022 wird das Pfarrheim/-haus für den Kitabetrieb genutzt. In der “Übergangslösung“ findet sich die neue Frischküche, sowie Speise- und Spielräume für bis zu 35 Kinder. Parallel hierzu haben die Planungen für einen Kita-Neubau auf der Pfarrwiese begonnen.
Seit 2025 wird das Pfarrheim/-haus als Provisorium als weitere Gruppe in den Kitabetrieb aufgenommen. Hier finden für die bis zu vierzig, ältesten Kinder der Gruppenalltag statt. Zwischen dem Provisorium un der Kita wurde ein Verbindungsweg geschaffen, sodass das teiloffene Konzept der Kita auch weiterhin Anwendung findet.